Landesverband Berlin

Willkommen beim BVDN – Landesverband Berlin

Als Vereinigung der niedergelassenen Nervenärzte, Neurologen und Psychiater/Psychotherapeuten bilden wir ein Netzwerk für die ambulante Versorgung der Berliner und Brandenburger Bevölkerung auf den Gebieten der Neurologie und Psychiatrie und Psychotherapie.

Im BVDN – Landesverband Berlin vertretene Ärzte bieten das gesamte Spektrum der neurologisch/ psychiatrischen Diagnostik und Therapie an. Durch die unterschiedlichen diagnostischen und therapeutischen Schwerpunkte der einzelnen Praxen und eine enge Kooperation untereinander gewährleisten wir eine ambulante Behandlung auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft.

Für Anregungen und Fragen erreichen Sie uns unter: info@berliner-nervenaerzte.de oder über das Kontaktformular.

Informationen zum BVDN – Landesverband Berlin

Vorstand und Beirat

Mitglied werden

Kontakt, Satzung und Impressum

Aktuelles vom BVDN – Landesverband Berlin

Termine, Mitteilungen, Aktuelle Meldungen

Einladung zur Jubiläumsveranstaltung

des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte –
Landesverband Berlin e.V.

am Samstag, 16.09.2023, 19:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alle zehn Jahre greifen wir als Verband tief in unsere Vereinskasse für ein rundes Jubiläumsfest. In diesem Jahr ist es wieder soweit. 70 Jahre BVDN, Landesverband Berlin. Am 16. September treffen wir uns in Kreuzberg im RIVO, direkt an der Spree.

Alles ist vorbereitet: Band, Buffet und geistige Nahrung!

Ein Highlight wird der Festvortrag von Professor Thomas Metzinger aus Mainz mit dem Thema: „Synthetische Phänomenologie, das Problem des künstlichen Bewusstseins: Neue Fragen für die angewandte Ethik und Gesetzgebung der K.I.“
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Hier hören wir jemanden, der wirklich etwas davon versteht und sich über die ethischen Probleme, die mit der Etablierung der KI aufkommen seit Jahren Gedanken macht.

Es gibt außerdem Gutes zu essen und zu trinken und wunderbare Musik vom Trio Nighttrain.

Melden Sie sich und Ihren Partner oder interessierten Jugendlichen aus Ihrer Familie heute an.
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und freuen sich auf ein wunderschönes Fest.

Herzliche Grüße vom Vorstand des BVDN, Landesverband Berlin

Gerd Benesch, Walter Raffauf, Marina Heise, Roland Urban, Bernd Brockmeier, Andreas Karathanasopoulos und Michael Krebs

Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der KV-Berlin

Gerd Benesch und Andreas Karathanasopoulos wurden in die Vertreterversammlung gewählt und werden in der kommenden Amtsperiode 2023-2028 die Interessen der Fachärztinnen und Fachärzte für Nervenheilkunde, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie in der KV Berlin vertreten.

mehr lesen

Weitere News und Termine finden Sie auf unserer Zentralen Newsplattform

Pressemeldung

19.07.2023, Berlin | ZNS BVDN BDN

Die neu gestalteten Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) der Multiplen Sklerose sind am 18.07.2023 in Kraft getreten. Wir haben wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

Stellungnahme

23.08.2023 | ZNS BVDP BVDN BDN

Circa 800 Kolleginnen und Kollegen hatten sich zum Krisentreffen der KBV am 18.8.23 in Berlin angemeldet. Es zeichnete ein vielseitiges Bild der Krise, in der unser Gesundheitssystem steckt und damit auch die ambulant tätigen Ärzte.

NeuroTransmitter

NeuroTransmitter 9, September 2023

  • DGPPN-Kongress 2023 Vorschau auf ein Programm mit Tragweite
  • Digitale Hilfe für die Psyche Möglichkeiten der Onlinetherapie
  • Hirnstimulationsverfahren Nicht invasive Behandlung von Depressionen
  • Ptose und Hautveränderung Fallbericht zu ungewöhnlicher Sehstörung

Termine / Events

04.10.2023 - 04.10.2023

Veranstaltungsort: Zoom

Fünf gute Gründe, warum Sie als Vertragsärztinnen und Vertragsärzte eine Weiterbildungsbefugnis beantragen sollten Wir sind als Berufsverbände der festen Überzeugung, dass es in Zukunft nicht ohne ambulante Weiterbildung gehen wird.

ZNS Nachrichtenplattform

Was wir bewegen

Themen und Praxishilfen unseres Berufsverbands

Regresse

Regresse

Regresse der Krankenkassen und Rückforderungen der KV sind ein vielfach gefürchtetes Thema. Bisherige Bereiche dürften den Meisten bekannt sein. Nachdem aber ganz aktuell eine neue Art von Arzneimittelregressen aufgetaucht ist, soll hier eine Übersicht über alte und neue Regressformen erfolgen.

mehr lesen
Ärztliche Psychotherapie

Ärztliche Psychotherapie

Neben der Pharmakotherapie ist die ärztliche Psychotherapie ein essenzieller Bestandteil zur Heilung und Behandlung psychischer Erkrankungen. Seit über 20 Jahren setzen wir uns als Vertragsärzte für die ambulant-intensive Versorgung von Patienten und Patientinnen ein, um gemeinsam die Versorgungsherausforderungen bewältigen zu können.

mehr lesen
Neuropsychiatrische Begutachtung

Neuropsychiatrische Begutachtung

Die neuropsychiatrische Begutachtung von Patienten mit psychischen Störungen ist ein wichtiger Bestandteil der psychiatrischen Tätigkeit. Auch strafrechtliche Fragestellungen sowie Gutachtenaufträge zu zivilrechtlichen Belangen zählen dazu.

mehr lesen
Neuropsychiatrie in der Zukunft

Neuropsychiatrie in der Zukunft

Mit den Aufgaben der wachsenden Digitalisierung im ambulanten Behandlungsbereich muss sich die Neuropsychiatrie der Zukunft vor allem der fachärztlichen Nachwuchsfrage und den gesundheitsökonomischen Herausforderungen stellen.

mehr lesen
Ärztliche Suizidassistenz

Ärztliche Suizidassistenz

Im Kontext unserer Facharztweiterbildung und ärztlichen Tätigkeit bei der Diagnostik und Therapie von Seelen- und Hirnerkrankungen haben wir auch die Suizidprophylaxe als Kernthema unseres ärztlichen Handelns definiert.

mehr lesen
EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab

EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab

Die essenzielle Aufgabe des Berufsverbandes ist es, die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern. Der BVDN setzt sich daher auf verschiedenen Wegen für eine angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen der Neuropsychiatrie und Psychotherapie sowie für die Weiterentwicklung des EBM ein.

mehr lesen
GoÄ – Gebührenordnung für Ärzte

GoÄ – Gebührenordnung für Ärzte

Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern ist eine wichtige Aufgabe der Berufsverbände. Diese setzen sich daher auf verschiedenen Ebenen für eine angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen in Nervenheilkunde, Psychiatrie und Neurologie ein.

mehr lesen
Telematik

Telematik

Telematik beschreibt die Fusion von Telekommunikation und Informatik. Über die Nutzung von Telematik können medizinisch Tätige, Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Krankenkassen miteinander vernetzt und Informationen schneller verfügbar gemacht werden.

mehr lesen
Digitale Patientenkommunikation

Digitale Patientenkommunikation

Patientenapps eröffnen ein hohes Potenzial für eine noch gezieltere Patientenkommunikation und -versorgung. Durch die Nutzung von Apps können Prozesse optimiert sowie ein deutlicher Mehrwert für Ärzte und Patienten geschaffen werden.

mehr lesen
Praxisbörse / Kleinanzeigen

Praxisbörse / Kleinanzeigen

Sie suchen eine Plattform um Gebrauchtes günstig zu kaufen oder zu verkaufen? Sie haben eine Praxis abzugeben oder suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen? Hier finden Sie Informationen und Angebote zur Ausstattung Ihrer ärztlichen Praxis.

mehr lesen
Praxishilfen während COVID-19

Praxishilfen während COVID-19

Auf der zentralen Corona-Newsplattform der Berufsverbände BVDN, BDN und BVDP erhalten Sie unter der Rubrik „Praxishilfen“ praktische, rechtliche und berufspolitische Informationen in Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2).

mehr lesen
Nachwuchs / Mitarbeiter finden

Nachwuchs / Mitarbeiter finden

Basis einer wirksamen, evidenzbasierten und personenzentrierten Psychiatrie ist hochqualifiziertes Personal. Dabei nehmen Psychiater aufgrund ihrer breiten Aus- und Weiterbildung eine zentrale Position ein.

mehr lesen
Leitlinien

Leitlinien

Die wissenschaftlichen Leitlinien sind als Referenzwerk in der modernen Neuropsychiatrie und Psychotherapie unverzichtbar für Therapiesicherheit, Rationalität und Wirtschaftlichkeit.

mehr lesen
Heilmittel

Heilmittel

Informationen zur Genehmigung eines langfristigen Heilmittelbedarfs können Sie hier nachlesen.

mehr lesen
Praxisorganisation und -ausstattung

Praxisorganisation und -ausstattung

Eine optimale Praxisorganisation und -ausstattung ist unabdingbar, um eine unterbrechungsfreie Patientenversorgung gewährleisten und eine ausgewogene Arbeitsverteilung innerhalb des Praxisteams umsetzen zu können. Insbesondere in Krisenzeiten ist die gezielte Praxisorganisation dringend notwendig.

mehr lesen
Rechtsberatung

Rechtsberatung

Wir vertreten die juristischen Interessen der neuropsychiatrisch tätigen Ärzte in Deutschland und unterstützen die Mitglieder des BVDN in rechtlichen Fragen und Anliegen. Für unsere Mitglieder bieten wir eine kostenlose rechtliche Erstberatung an.

mehr lesen

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Noch kein Mitglied? Helfen Sie mit, den Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) noch stärker zu machen und beantragen Sie noch heute Ihre Mitgliedschaft, denn Mitglieder des BVDN profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft in den Berufsverbänden und laden Sie sich den Mitgliedsantrag herunter.

Fotos: Bundestag Berlin – Christian Lue / Unsplash