Leitlinien

Die wissenschaftlichen Leitlinien sind als Referenzwerk in der modernen Neuropsychiatrie und Psychotherapie unverzichtbar für Therapiesicherheit, Rationalität und Wirtschaftlichkeit.
Leitlinienarbeit Umfrage
Die Leitliniengruppe „Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen undMOG-IgG-assoziierten Erkrankungen“ erstellt Umfrage unter Neurologen und Nervenärzten.
In der Leitlinienarbeit besteht die Chance einer besseren Patientenversorgung – allerdings nur dann wenn das On-Top-Potential nicht allein der Verschlankung der Kosten anheim fällt, worauf zu achten sicherlich vor allen anderen unsere Aufgabe als Arzt ist. Eine Leitlinie ist ein „Vademecum“ von heute – nicht in jedem Fall besser, aber in jedem Fall besser begründet. Die für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie relevanten LL werden im Folgenden aufgelistet. Da viele Stellen sich befugt sehen, Leitlinien aufzustellen, gibt es durchaus verschiedene Konzeptionen für ein und dasselbe Krankheitsbild. Inhaltlich präferiert werden hier die der Fachgesellschaften, insbesondere der DGPPN; gängige andere Entwürfe werden aber auch berücksichtigt. Zu beachten ist natürlich, dass fast alle LL sich in einem mehr oder minder fortgeschrittenen Konzeptionsstadium befinden.
Jetzt Mitgliedschaft beantragen
Noch kein Mitglied? Helfen Sie mit, den Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) noch stärker zu machen und beantragen Sie noch heute Ihre Mitgliedschaft, denn Mitglieder des BVDN profitieren von zahlreichen Vorteilen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft in den Berufsverbänden und laden Sie sich den Mitgliedsantrag herunter.